Fuhrparkmanagement in Osnabrück – Effizientes Flottenmanagement mit Restemeier FuhrparkPlus
- Maximilian Stein

- 22. Sept.
- 6 Min. Lesezeit
Viele Fuhrparks in Osnabrück und Umgebung kennen die Situation: Die Verwaltung einer Fahrzeugflotte kostet Zeit, bindet Ressourcen und birgt das Risiko, wichtige Termine oder Fristen zu verpassen. Ob TÜV, Leasingrückgaben oder Räderwechsel – all diese Anforderungen müssen vom Fuhrparkmanager koordiniert werden. Hinzu kommen ungeplante Werkstattaufenthalte und Unfälle, die den eigentlichen Betriebsablauf stören. Unsere Definition von Fuhrparkmanagement umfasst alle Maßnahmen zur effizienten Steuerung und Organisation von Fahrzeugflotten und bildet die Grundlage für eine strukturierte und erfolgreiche Verwaltung.
Mit Restemeier FuhrparkPlus bieten wir eine innovative Lösung für Firmenkunden in Osnabrück, Münster, Bielefeld und dem gesamten Umland. Unser Angebot für Fuhrparkmanager kombiniert professionelles Fuhrparkmanagement, digitale Fuhrparkverwaltung und klassische Werkstattleistungen – und das zu klar kalkulierbaren, monatlichen Kosten pro Fahrzeug.

Warum professionelles Fuhrparkmanagement in Osnabrück so wichtig ist
Unternehmen jeder Größe sind auf ihre Autos angewiesen. Ob Außendienstfahrzeuge, Servicewagen oder Lieferfahrzeuge – Ausfälle und Chaos im Flottenmanagement bedeuten Umsatzverluste und Stress.
Die wichtigsten Funktionen und Aufgaben des modernen Fuhrparkmanagements umfassen die Kontrolle und Steuerung von Flotten, die effiziente Softwarenutzung, die Verwaltung von Fahrten und Fahrtenbüchern, die Beschaffung und das Leasing von Fahrzeugen, die Integration von Maschinen und Nutzfahrzeugen, die Optimierung der Logistik und Transporte sowie die Nutzung von Softwarelösungen und Digitalisierung, um jederzeit einen umfassenden Überblick über alle relevanten Daten und den Zustand der Fahrzeugflotten zu behalten.
Viele kleine und mittlere Unternehmen im Raum Osnabrück versuchen, das Fuhrparkmanagement intern zu lösen. Doch spätestens ab fünf bis zehn Fahrzeugen wird es unübersichtlich. Excel-Tabellen reichen nicht mehr aus, Termine werden übersehen und ungeplante Kosten entstehen. Eine Fuhrparkmanagement Software kann hier in Kombination mit einer KFZ-Werkstatt in der Nähe die perfekte Lösung sein – noch besser ist allerdings ein ganzheitliches Fuhrparkmanagement, das digitale Tools und praktische Werkstattleistungen miteinander verbindet.
Denn ein professionelles Flottenmanagement sorgt für:
Sicherheit: Alle gesetzlichen Vorgaben wie TÜV und Räderwechsel werden eingehalten.
Effizienz: Fahrzeuge stehen weniger still, Ausfälle werden reduziert.
Planbarkeit: Kosten sind kalkulierbar, Budgets können besser gesteuert werden.
Entlastung: Fuhrparkmanager und Unternehmer haben mehr Zeit für ihr Kerngeschäft.
Digitale Kontrolle und Steuerung: Mit moderner Flottenmanagement-Software und Fuhrparkmanagement-Software werden Verwaltungsaufgaben, Datenmanagement und die Überwachung des Fuhrparks zentralisiert und automatisiert, was die Effizienz und Transparenz in allen Bereichen deutlich erhöht.
Ein professionelles Flottenmanagement stellt hohe Anforderungen an Flottenmanager und Fuhrparkleiter, da sie eine Vielzahl von Verwaltungsaufgaben, die Kontrolle und Steuerung der Flotten sowie die Einhaltung rechtlicher Vorgaben und die Überwachung von Risiken verantworten.
Ein Beispiel: Viele Unternehmen lagern heute Verwaltungsaufgaben an spezialisierte Dienstleister oder eine Fuhrparkmanagement Software aus. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung von Ressourcen, reduziert Risiken und sorgt für eine bessere Übersicht und Kontrolle über alle relevanten Bereiche des Flottenmanagements.

Die Aufgaben eines Fuhrparkmanagers – Was steckt dahinter?
Ein moderner Fuhrparkmanager ist das organisatorische Rückgrat jedes Unternehmens, das auf eine effiziente Fahrzeugflotte angewiesen ist. Seine Aufgaben gehen weit über die reine Verwaltung von Fahrzeugen hinaus – er steuert, plant und überwacht sämtliche Abläufe rund um den Fuhrpark und sorgt dafür, dass die Flotte jederzeit einsatzbereit, wirtschaftlich und sicher bleibt.
Typische Probleme im Alltag der Fuhrparkverwaltung
Ohne strukturierte Fuhrparkverwaltung und digitale Unterstützung treten immer wieder dieselben Probleme auf. Die Vielzahl an Verwaltungsaufgaben im Fuhrpark erfordert den Einsatz moderner Software und digitaler Funktionen, um die Kontrolle und Dokumentation aller relevanten Daten, Fahrten, Routen und des aktuellen Zustands der Fahrzeuge effizient zu gewährleisten.
Verpasste Fristen: TÜV oder Leasing-Termine werden nicht rechtzeitig wahrgenommen, was zu Bußgeldern oder Ausfallzeiten führt.
Ungeplante Stillstände: Fahrzeuge stehen plötzlich still, weil ein Service übersehen wurde oder Reifen nicht rechtzeitig gewechselt wurden.
Intransparente Kosten: Werkstattrechnungen häufen sich, ohne dass klar ist, warum.
Hoher Verwaltungsaufwand: Jeder Schaden, jede Rückgabe, jede Wartung muss dokumentiert und nachgehalten werden.
Lange Wartezeiten: Ohne konkrete Partnerschaft mit einer Werkstatt in der Nähe kann es zu langen Vorlaufzeiten für die Reparatur des Dienstwagen kommen. Ein lokaler Dienstleister bildet die Grundlage für viele Fuhrparkleiter.
Genau hier setzen wir mit unserem Service Restemeier FuhrparkPlus an.
Restemeier FuhrparkPlus – Das Flottenmanagement für Osnabrück und Umgebung
Mit Restemeier FuhrparkPlus bieten wir Unternehmen ein monatliches Service-Abo pro Fahrzeug. Für eine feste monatliche Gebühr übernehmen wir das Fuhrparkmanagement – von der Fahrzeugpflege bis hin zur digitalen Terminüberwachung.
Durch die Bereitstellung moderner Softwarelösungen mit umfangreichen Funktionen ermöglichen wir eine einfache Nutzung und verschaffen Ihnen und Ihren Mitarbeitern jederzeit den Überblick über alle relevanten Daten Ihres Fuhrparks.
Das Besondere: Wir kombinieren digitale Lösungen mit Werkstattservice direkt vor Ort in Osnabrück. So erhalten Sie das Fuhrparkmanagement in Osnabrück aus einer Hand.

Unsere Leistungen im Detail
1. Fahrzeugpflege für ein professionelles Auftreten
1× pro Woche können Mitarbeiter für eine Außenwäsche in unserer Waschanlage in Osnabrück vorbeikommen. Die Wartezeit überbrücken wir gerne mit einem Kaffee für Sie.
1× pro Monat besteht für die Instandhaltung der Fahrzeugflotte zudem die Möglichkeit einer professionellen Innen- und Außenreinigung
Saubere Firmenfahrzeuge (nicht nur im Leasing) repräsentieren Ihr Unternehmen nach außen und sichern den Werterhalt des Fuhrparks, indem sie den Zustand der Autos langfristig erhalten.
2. Wartung & Sicherheit im Fuhrpark
1× Räderwechsel inkl. Einlagerung in Osnabrück pro Saison (Winterräder & Sommerräder)
1× Wintercheck vor dem Herbst (inkl. Flüssigkeiten auffüllen)
1× Sommercheck im Frühling (inkl. Flüssigkeiten auffüllen)
Fortlaufend 20 % Rabatt auf alle zusätzlichen Wartungsarbeiten
Regelmäßige Checks im Fuhrparkmanagement erhöhen die Verkehrssicherheit und verhindern kostspielige Folgereparaturen. Die regelmäßige Instandhaltung ist dabei ein wesentlicher Bestandteil der Wartung und sorgt für die langfristige Betriebsfähigkeit des Fuhrparks.
3. Mobilität ohne Ausfälle
Ihre Flotte bleibt mobil, auch wenn ein Fahrzeug kurzfristig ausfällt, sodass wichtige Fahrten/Aufgaben ohne Unterbrechung durchgeführt werden können. Kostenfreie Ersatzwagen in der passenden Größe für alle Fuhrparkmanager.
Im Umkreis von 50km in und um Osnabrück umfasst unser Fuhrparkmanagement einen kostenlosen Hol- und Bringdienst.
4. Digitale Fuhrparkverwaltung
Digitale Fahrzeugakte für jedes Fahrzeug in der Software
Individuelle digitale Schadenmeldung
Erinnerungen an relevante Fahrzeugtermine (TÜV, THG-Prämie, Leasingende, Räderwechsel)
Die digitale Fuhrparkakte ist das Herzstück von FuhrparkPlus: Sie bündelt alle wichtigen Informationen und sorgt dafür, dass keine Fristen übersehen werden. Zusätzlich dokumentiert die digitale Fuhrparkakte zentral alle relevanten Daten für ein umfassendes Fuhrparkmanagement.
Vorteile von Restemeier FuhrparkPlus für Unternehmen in Osnabrück
Mit unserem Service des Flottenmanagements profitieren Sie gleich mehrfach:
Zeitersparnis: Wir übernehmen Terminmanagement und Organisation. Sie genießen geringere Vorlaufzeiten für einen Werkstattaufenthalt in Osnabrück.
Kostenkontrolle: Feste monatliche Gebühr, Rabatte auf Wartungen und transparente Abrechnung.
Komfort für Fahrer: Ersatzfahrzeuge und Hol- & Bringservice sorgen für reibungslose Abläufe.
Überblick über den Fuhrpark: Unsere Fuhrparkmanagement Software ermöglicht Ihnen jederzeit einen zentralen Überblick über alle relevanten Daten und den Zustand Ihres gesamten Fuhrparks.
Regionaler Partner: Wir sind direkt in Osnabrück vor Ort und betreuen auch Flottenkunden aus Lotte, Lengerich, Westerkappeln.

Praxisbeispiel: Wie FuhrparkPlus den Alltag erleichtert
Ein Osnabrücker Handwerksbetrieb mit 35 Fahrzeugen nutzt unseren Service als Beispiel für den typischen Einsatz von FuhrparkPlus. Vorher musste der Inhaber selbst alle Termine im Blick behalten – eine zeitraubende Aufgabe. Seit der Einführung von FuhrparkPlus:
Werden alle Fahrzeuge digital verwaltet.
Werden Fuhrparkmanager automatisch an Räderwechsel und TÜV erinnert.
Bekommt das Unternehmen Ersatzwagen bei längeren Werkstattaufenthalten.
Spart der Betrieb durch Rabatte und bessere Planung jährlich mehrere hundert Euro.
Restemeier FuhrparkPlus als Lösung für Ihre Fuhrparkoptimierung
Viele Unternehmen suchen nach Wegen zur Fuhrparkoptimierung. Ziel ist es, Ausfallzeiten zu minimieren, Kosten zu senken und Prozesse zu verschlanken. Die fortschreitende Digitalisierung spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie die Modernisierung und Automatisierung von Fuhrparkmanagementprozessen ermöglicht und so Effizienz, Zeitersparnis und Mitarbeiterzufriedenheit verbessert. Genau hier setzt FuhrparkPlus an:
Transparenz durch die Fahrzeugakte in unserer Sofware.
Effizienzsteigerung durch planbare Services.
Kostenoptimierung durch Rabatte und klar kalkulierbare Monatsgebühren.
Entlastung der Mitarbeiter, die sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Häufige Fragen zu Restemeier FuhrparkPlus (FAQ)
Was kostet Fuhrparkmanagement mit Restemeier FuhrparkPlus?
Wir berechnen eine einmalige Onboarding-Gebühr von 49 € pro Fahrzeug und eine monatliche Servicegebühr von 39 € pro Fahrzeug.
Welche Unternehmen profitieren besonders?
Vor allem kleine und mittlere Unternehmen in Osnabrück und Umgebung, die mehrere Firmenfahrzeuge oder eine ganze Flotte betreiben.
Kann ich den Service auch für Leasingfahrzeuge nutzen?
Ja, in der digitalen Fahrzeugakte werden auch Leasingenden überwacht, sodass Sie rechtzeitig auf Rückgaben vorbereitet sind.
Wie funktioniert die digitale Schadenmeldung?
Schäden können online gemeldet werden. Der Vorgang wird sofort in der Fahrzeugakte gespeichert, und wir kümmern uns um die Abwicklung. Die Nutzung moderner Softwarelösungen, Flottenmanagement-Software und Fuhrparkmanagement-Software bietet Ihnen dabei eine Vielzahl an Funktionen und Technologien, die durch die Bereitstellung in der Cloud eine effiziente und transparente Schadenabwicklung ermöglichen.
Welche Regionen deckt Restemeier ab?
Unser Standort ist in Osnabrück. Wir betreuen auch Kunden im Rahmen des Fuhrparkmanagements im Umkreis von 50 km.
Kann ich einzelne Leistungen flexibel buchen?
Ja, wir passen unser Angebot und die Software an Ihre Bedürfnisse an.
Wie hilft FuhrparkPlus bei der Fuhrparkoptimierung?
Durch digitale Verwaltung, regelmäßige Checks und planbare Kosten werden Ausfallzeiten reduziert und die Flotteneffizienz gesteigert. Besonders wichtig ist dabei die Instandhaltung im Flottenmanagement, um Sicherheit und Betriebsfähigkeit dauerhaft zu gewährleisten.
Was unterscheidet Restemeier von anderen Werkstätten?
Wir verbinden klassische Werkstattleistungen mit modernem digitalen Fuhrparkmanagement – lokal in Osnabrück und alles aus einer Hand.
Nächste Schritte – Kontakt aufnehmen
Sie möchten Ihr Fuhrparkmanagement in Osnabrück professionalisieren, Kosten senken und Aufwand reduzieren? Dann ist Restemeier FuhrparkPlus die ideale Lösung für Ihr Unternehmen. Sprechen Sie uns gerne an – wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

